Mission Statement
Unsere Arbeit gilt dem Aufspüren von sozial relevanten Fragestellungen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Wissenschaft und deren Verortung in globalen bzw. transversalen Diskursräumen. Transcape initiiert und produziert Projekte, welche die Ströme des wechselseitigen Austauschs zwischen Asien und Europa aufzeigen sollen. Hierbei ersetzt eine relationale, komplexe Sichtweise die einfache, binäre Opposition von global und lokal.
Weiters soll die transnationale Kooperation als allgemeine Form der Zusammenarbeit in Kunst und Wissenschaft angeregt und etabliert und somit aus der ökonomischen Sphäre herausgelöst werden. Transcape bildet die Basis für ein Netzwerk von KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, AktivistInnen, KuratorInnen und Feldern (Bildende Kunst, Performance, Musik, Hybrid Media, Literatur etc.) mit dem Ziel, das aktive disziplin-, sparten- und grenzüberschreitende Aushandeln von Bedeutungen zur gemeinsamen Wissensgenerierung zu stimulieren.
Übergeordnetes Ziel von Transcape ist es, einen Beitrag zur Dekolonisierung der Kunst- und Wissenschaftswelt, also zu einer Loslösung des globalen Kunstschaffens von der Hegemonie des europäisch-amerikanischen Kunstkanons, zu leisten. Durch die Thematisierung der Gleichzeitigkeit, der multiplen historischen Verläufe, der kulturellen Diversität und Relationalität des heterogenen und komplexen Kunstschaffens in Asien und Europa soll diesem Ziel Rechnung getragen werden.